![]() |
4 Schüler der HTL Steyr (Bernhard Finke, Kaleb Mertz, Mario Poneder und Sebastian Roiser) durften auf Einladung von Prof. Dr. Gerhard Plasonig (Absolvent der HTL Steyr) beim Human Right Watch Annual Dinner am 6. November 2013 in London teilnehmen. |
![]() |
Die Schüler unter der Leitung von AV DI Günther Eckhard wurden im Hotel durch Prof. Dr. Gerhard Plasonig (Dritter von links) und weiteren geladenen Gästen herzlich begrüßt.
|
![]() |
Mario Poneder, Kaleb Mertz, Sebastian Roiser, Giorgi Gogia HRW Senior South Caucasus Researcher for Europe and Central Asia Dr. Stepanie Krisper Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte Bernhard Finke beim Empfang im Victoria & Albert Museum in der Cromwell Road |
Human Right Watch wurde 1978 unter der Bezeichnung Helsinki Watch gegründet, um die Einhaltung der Schlussakte von Helsinki zu dokumentieren. 1988 vereinigte sich Helsinki Watch mit anderen internationalen Organisationen, die vergleichbare Ziele verfolgen zu Human Right Watch. Human Right Watch konzentriert sich vor allem auf Recherche und die öffentlichkeitswirksame Berichterstattung von Menschenrechtsverletzungen. Haupanliegen der Organisation ist die Verhinderung sozialer oder geschlechterbezogener Diskriminierung, Korruption in Regierungen und Missbrauch sozialer Gewalt. HRW finanziert sich ausschließlich durch Spenden von Privatpersonen und Stiftungen. Hilfe von nationalen Regierungen lehnt sie kategorisch ab. Vorträge wurden von folgenden Leuten gehalten: David Mepham, UK Direktor Carroll Bogert, Deputy Executive Director for External Relations Anneke Van Woudenberg, Senior Researcher, Africa Division Bede Sheppard, Deputy Director, Children`s Rights Division Oliver Barker, Deputs Chairman, Europe, Senior Innternational Specialist, Contemporary Art at Sotheby`s und Auktionator von „Auction for Justice“ |
Weitere Impressionen sind durch folgende Bilder gegeben:
{gallery}abt_k/20132014/20131106_07__London_HRW/gallery/{/gallery}