Thema | Team | Betreuer |
---|---|---|
Untersuchung von Toleranzüberschreitungen bei Wälzlagerringen Untersuchung der Überschreitung der Durchmessertroleranz bei der Fertigung von Wälzlagerringen aufgrund temperaturbedingter Formänderungen von werkstück und Musterteil und das Ausarbeiten von Lösungsvorschlägen. |
Thomas Huber, Thomas Brandner | Unger Rudolf |
Feuerwehr Rollcontainer Logistik- und Liftsystem Konstruktion von zwei individuellen Liftsystemen für zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Gurten, um Tragkraftspritzen und Rollcontainer anheben und verstauen zu können. Die CAD Konstruktion der Rollcontainer und die Anordnung der Inhalte sind auch Bestandteile der Aufgabe. |
Rothmaier Philipp, Zankl Ralph | Wührer Engelbert |
Berechnung des hydraulischen Antriebes für Hebe-, Lade- und Handlingsysteme Ziel dieser Arbeit ist die korrekte Auslegung des hydraulischen Antriebes nach einheitlichen Regelwerken für:
|
Martin Haslinger, Fabian Spitzer, Nicola Wimmer | Morgan Roger |
CAD-Konstruktion von Zwei- und Vierzylinder Viertakt V-Motoren Konstruktive Erstellung zwei neuer Motoren in V-Bauweise wobei Zylinder- und Kolbenmaße von den bereits vorhandenen Motoren übernommen werden. zu konstruieren ist der Motorblock, sowie Ventiltrieb, Kurbelwelle. Zu Berechnen sind die auftretenden Massenkräfte im Kurbeltrieb und Festigkeit der Komponenten. |
Janits Markus, Martha Maximilian | Wührer Engelbert |
Optimierung der Abgasentnahme am Krümmer für die Abgasrückführung der zukünftigen BMW Dieselmotoren Konstruktive Sondierung von Alternativlösungen für die Abgasentnahme am Abgaskrümmer, welche die Funktionsvorteile für den ladungswechesel ermöglichen. Die konstruktive Modellierung soll in einem 3D Programmm, vorzugsweise CATIA V5 erfolgen. Zusätzlich soll eine FE-Strömungssimulation durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Sondierung sind in Berichtsform mit Definition der möglichen Lösungen zu dokumentieren. |
Hoffmann Alexander, Idzanovic Robert | Rohrauer Markus |
Testvorrichtungen für Umlenkrollen im Fording- Einsatz Ziel ist es eine Testvorrichtungen zu konstruieren, die die Beanspruchung einer Umlenkrolle im Fording- Einsatz simuliert. |
Aschauer Thomas, Bauernfeind Florian | Rohrauer Markus |
Prüfeinrichtung für eine variable Einlassventilsteuerung Es ist ein Prüstandsaufbau zu konzipieren und als Funktionseinrichtung darzustellen. |
David Herdin, Dominik Sieghartsleitner | Benedetto Alfred |
Variable Vermischung für Harnstoffeinspritzung Die statischen Drallgeber, wie sie bereits in den Vereinigten Staaten verbaut werden, sollen das Auftreffen kleiner Spritzer auf den Katalysator verhindern. Ein Nachteil der statischen Drallgeber ist, dass aufgrund der gesteigerten Massendurchsätze bei Volllast der Druck erheblich vermindert wird und der Drallgeber daher als Drossel wirkt. Unsere Aufgabe ist es nun, den Druckverlust zu vermindern und eine kostengünstige Lösung für die auftretenden Probleme zu finden. |
Kuttler Ronald, Koppler Tamara | Eckhard Günther |
Caterpillarteile Hebevorrichtung Im SLR Gusswerk in Steyr, in welchen Manfred Friedhuber und Stefan Gabriel dieses Jahr ihr Praktikum absolvierten, ist die derzeitige Situation in der Metallverarbeitung (Verpackungsabteilung der Caterpillarteile) sehr benutzerunfreundlich. Deshalb werden wir uns um eine Lösung bemühen, welche die arbeit erleichtern wird. Es werden schwere Metallteile von einer Kiste die am Boden steht aufgehoben und bearbeitet. Nach der Bearbeitung werden die Teile wieder in eine Kiste gehoben. Dieser Arbeitsvorgang soll mittels eines Kran bzw. einer Hebevorrichtungen erleichtert werden. |
Manfred Friedhuber, Stefan Gabriel | Nusime Harald |
Analyse verschiedener Fahrwerkssysteme für kommunale Feuerwehrfahrzeuge Analyse von Fahrwerkskonzepten; Bewertung von verschiedenen Einzelradaufhängungen für ein gegebenes Referenzfahrzeug; Gegenüberstellung der Einzelradaufhängung und den Starrachskonzepten; Konzeptentwurf einer Einzelradaufhängung mit Radnabenantrieb; FEM Berechnung der Konstruktion für definierte Einsatzfälle; Dokumentation |
Kurt Schröck, Alexander Kronsteiner | Eckhard Günther |
ZF - Automatisierung Bestehendes konzept des Erichstest nachrechnen, Konstruktion des Maschinenständers und der zugehörigen Hydraulikverrohrung, 2D Zeichnungen aus dem 3D Modell ableiten, Fertigungszeichnungen erstellen, eventuell Kanal für die Hydraulikleitungen auslegen, Dokumentation |
Christopher Kern, Thomas Koller |
|
Instandsetzung und Nachbau einer Oldsmobile Hinterachse Aufgabenstellung der Diplomarbeit ist es die Hinterachse eines Oldsmobile Curved Dash Bj. 1903 instandzusetzen und eine weiter Hinterachse möglichst originalgetreu nachzubauen. |
Andreas Doersieb, Johannes Lahmer | Theuerkauf Georg |
Thema | Team | Betreuer |
---|---|---|
Vergleich zweier motornaher Abgasnachbehandlungsysteme an einem modernen Dieselmotor Im Rahmen der Diplomarbeit sollen zwei motornahe Abgasnachbehandlungssysteme an einem modernen Dieselmotor verglichen werden. Eines der beiden Systeme ist bereits vermessen und in Verwendung. Das zweite System stellt eine alternative Konfiguration dar und muss experimentell untersucht werden. Ziel der Untersuchung ist eine gesamtheitliche Einschätzung der alternativen Konfiguration, welche deutlich über die erreichbaren Emissionswerte hinausgeht. |
Lukas Sandmaier | Eglseer Robert |
Temporäre Reduzierung der Auslassventilfederkraft Aufgabenstellung der Diplomarbeit ist bei einem MAN-Nutzfahrzeugmotor der Baureihe D20/D26 für Prüfstandsuntersuchungen einen Mechanismus zur Reduzierung der Auslassventilfedervorspannung in bestimmten Motorphasen zu entwickeln und auszulegen. Der Mechanismus muss so ausgelegt werden, dass die Auslassventilvorspannung pro Feder um ca. 200N reduziert wird. |
Thomas LACKNER, Daniel POINTNER | Wührer Engelbert |
Hubspindelantriebe für Wasserwerfer Aufgabenstellung der Diplomarbeit ist es, geeignete Hubspindelantriebe für die Wasserwerfer RM25, RM60 und RM130 zu finden. Dabei müssen zuerst die auftretenden Kräfte in der Düse berechnet werden. Im anschließenden Versuchsaufbau sollen die Kräfte der Düse gemessen, aufgezeichnet und mit der Berechnung verglichen werden. |
Dominik Mayer Christoph Walchshofer | Strauch Joachim |
Konstruktion und Fertigung des Kolbens, Zylinderkopfes und Steuerdeckel des Siegfried Marcus Wagen Aufgabe ist es im Laufe des Schuljahres den Kolben, Zylinderkopf und Steuerdeckel des Siegfried Marcus Wagen mithilfe des Zeichenprogramms CATIA V5 R19 neu zu konstruieren. Dabei sind sowohl die 3D-Parts als auch die 2D-Ableitungen zu erstellen. Anschließend sollen diese Bauteile gefertigt werden. Zielsetzung ist die fertigstellung von Kolben, Zylinderkopf und Steuerdeckel. |
Lukas Bresenhuber | Eckhard Günther |
Optimierung der Regelklappenausführung einer Stufenturboaufladung Aufgabe der Diplomarbeit ist es, die Ansteuerung der Regelklappe einer zweistufigen Turboaufladung zu optimieren. Es soll die derzeitige Ansteuerung verbessert und eine neue effizientere Ansteuerung ermöglicht werden. |
Fabian Kogler, David Retschitzegger, Alexander Wallergruber | Forster Rudolf |
KAD Zur Aufgabenstellung dieser Diplomarbeit gehören die Suche nach möglichen Lösungsansätzen, die Recherche nach bereits am Markt vorhandenen Systemen sowie selbstständige Überlegungen zur Verbesserung. Die Kalibrieranlage soll mobil, auf vorhandene normale rückführbar und für volumenstrom- und massenstrombasierte Messgeräte verwendbar sein. Zur weiteren Aufgabenstellung gehört das Abschätzen der erreichbaren Genauigkeit und der Zeitdauer des Kalibriervorganges, eine grobe Kostenschätzung und die Auswahl der Komponenten. Es soll der Ablauf des Kalibriervorganges festgelegt werden und eine Entwurfszeichnung angefertigt werden. |
Christian Bachl Florian Hochradner | Glechner Franz |
Lagerdeckelprägung LDP Die Aufgabenstellung beinhaltet das Untersuchen des Setzverhaltens bei Zylinderkurbelgehäusen (ZKG´s) in der Serie und eine anschließende Konzeptfindung zur Beseitigung dieses Problems. Dies soll in Form einer hydraulischen Vorrichtung verwirklicht werden, welche von den Diplomanden zu konstruieren ist. |
Aruqaj Milot Gruber Manfred Wagner Dominik | Lirscher Max |
Vollständige Konstruktion des Siegfried Marcus Wagen inklusive einer Simulation Aufgabe des Projektteams ist es den Siegfried Marcus Wagen originalgetreu mithilfe des Zeichenprogramms CATIA V5 R19 zu konstruieren und zu simulieren. |
Patrick Käfer, Florian Irreiter | Eckhard Günther |
BMW - EPV (Ebenheits-Prüf-Vorrichtung) Entwurf/Konstruktion einer Vorrichtung zur Prüfung der Auflagebolzen der Adapterplatten für die Zylinderbearbeitung im laufenden Serienprozess. |
Simon Oder Johannes Blöchl | Glechner Franz |
EWS-Elastisches Wellensystem Berechnung von Radialkräften und Momenten in einem Wellensystem. Berechnung der Welle auf Lebensdauer mit Lastkollektiv. Optimierung der Welle und der Lagerstelle. Ausführung mit geteilter Welle und Nabenteil. Berechnung des Lagers auf Lebensdauer. |
Florian Gründling Reinhard Sperneder | Forster Andreas |
Integration eines Klimakompressors Aufgabenstellung der Diplomarbeit ist es einen möglichst leichten, für den Rennsport geeigneten Klimakompressor in einen der beiden Riementriebe des Motors N57RS12, welcher im MINI Countryman All4 Racing (Rennfahrzeug für diverse Offroad-Wüstenrallyes) verbaut ist, zu integrieren und die beiden bestehenden Konsolen zu adaptieren bzw. neue Konsolen zu konstruieren. |
Lukas Berger, Michael Weitz | Eglseer Robert |