Die technischen Schulen Österreichs leisten ihre Bildungsarbeit mit einem starken internationalen Bezug und führen zu Mobilität, Weltoffenheit und interkulturellem Verständnis.
Wir sehen uns als Bildungseinrichtung mit einem starken europäischen und darüber hinaus internationalen Bezug. Auf der Grundlage eines gefestigten Demokratiebewusstseins führen wir unsere Schülerinnen und Schüler zu Mobilität, Weltoffenheit und interkulturellem Verständnis.
Wir sind uns bewusst, dass eine erfolgreiche Europäisierung bzw. Internationalisierung nur auf der Grundlage einer guten sprachlichen Ausbildung sowie durch die Bereitschaft zur Teilnahme an internationalen Partnerschafts-, Mobilitäts- und Austauschprogrammen gelingen kann. Die Förderung dieser Aktivitäten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die transparente Darstellung unserer Ausbildungsgänge, die Integration von Credit- Transfer-Modellen und die Beachtung der europäischen Rahmenbedingungen sichern die Anerkennung unserer Bildungsabschlüsse.
HTL -Schüler verbringt ein Schuljahr in Japan
Schüleraustausch zwischen HTL Steyr und ITIS Rossi Vicenza