Der Religionslehrer Hans Gruber initiierte mit seiner Mechatronikerklasse der 4AHMEP ein konkrestes Projekt, an dem sich nicht nur die Projektklasse selber aktiv beteiligen kann, sondern auch alle Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerschaft als auch das Personal der Schule.
![]() Bedienung an der Bar durch die Schüler der 4AHMEP |
![]() Dann steht der Gemütlichkeit nichts mehr entgegen |
Die Idee ist denkbar einfach: an jedem Donnerstag zu Mittag öffnen die Pforten des „Café Andino“ (Kulturcafé), wo man sich bei Kuchen und Fairtrade-Kaffee mit Kollegen, Schulkameraden und Freunden zum gemütlichen Plaudern treffen kann. Beides ist um jeweils € 1,- für jedermann erschwinglich und kommt einem guten Zweck zugute, nämlich Kindern in den Slums von Pamplona Alta.
![]() Hausgemachte Kuchen zum Aussuchen |
![]() Selbst unser Direktor und FI für Religion besuchen das Café |
Mit den Erlösen der diesjährigen Aktion können, schon nach 200 Kindern im vorigen Jahr, auch dieses Mal mit März weitere 200 Kinder endlich die Grundschule beginnen, die für sehr viele von ihnen ohne „Startkapital“ oft gar nicht möglich ist.
Die4AHMEP freut sich über jede auch noch so kleine Spende, die natürlich auch dem Gesamtprojekt zukommt. Eine eigene Homepage bietet weiteren Einblick ins Projekt:
Spendenkonto:
Mag. Johann Gruber
Kennwort: Rucksack der Hoffnung
IBAN: AT87 2032 0175 0469 1467
BIC: ASPKAT2LXXX
![]() Strahlende Kinderaugen |
![]() Der Dank gilt natürlich ALLEN engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Spendern |
Wenn alles klappt und das Interesse groß genug ist, findet im kommenden Jahr vielleicht eine erste Maturareise nach Perú statt, eine Woche Einsatz bei den Kindern unseres Projektes und im Anschluss zwei Wochen durch Südperu, hin bis zum Reisehöhepunkt am Machu Pichu, nahe der alten Inka-Hauptstadt Cuzco, hoch in den Anden von Perú.
Hans Gruber