![]() |
Die Schüler haben auch die Möglichkeit, die Komponenten eines Stereo-Turms für ihren eigenen Bedarf zu fertigen. Am Multimedia-Arbeitsplatz können Schüler Erfahrungen im Erstellen und Bearbeiten von Kurzvideos sammeln. Zusätzlich werden in dieser Werkstätte fast alle Wartungs- und Reparaturarbeiten an den zahlreichen audiovisuellen Geräten der Schule (Videorecorder usw...) durchgeführt. |
![]() |
In dieser Werkstätte lernen die Schüler die Funktion und die Handhabung von SMD-Bauelementen kennen, indem sie einen UKW-Empfänger bauen. Weiters erfolgt hier die Reparatur von Mess- und Prüfgeräten unserer Schule. Im Werkstättenlabor werden unter anderem Schaltungen entwickelt und gebaut, die in anderen Werkstättenabteilungen zur Anwendung kommen (z.B.: Common-Rail Einspritzdüsenansteuerung u.v.m. ). |
![]() |
Der Schüler erlernt die Inbetriebnahme, die Programmierung und systematische Fehlersuche an in der Praxis üblichen Telekommunikationseinrichtungen sowie den Anschluss von analogen und digitalen Endgeräten. Von hier aus erfolgt auch die Wartung und Entstörung der schuleigenen ISDN-Telekommunikationseinrichtungen, des Leitungsnetzes und der Peripheriegeräte. In den höheren Jahrgängen lernen die Schüler den Aufbau und die Messungen am ISDN-Netz, an GSM-Mobilfunkkomponenten sowie an Netzwerkverkabelungssystemen kennen. |
Industrieelektronik und Automatisierungstechnik bilden die Schwerpunkte in dieser Werkstätte.
Hier erwerben die Schüler u.a. Kenntnisse im praktischen Umgang mit speicherprogrammierbaren Steuerungen, Feldbussystemen, Sensoren und Servo-Antriebssystemen. Arbeitsplatzbeleuchtung, Schaltungen und Lötkolben können in dieser Werkstätte von der hauseigenen Fotovoltaik-Anlage versorgt werden.
![]() |
In dieser Werkstätte erlernen die Schüler der ersten Klassen den Umgang mit elektronischen bzw. elektrischen Bauteilen und Materialen sowie die richtige Handhabung der erforderlichen Messgeräte und Werkzeug
|
![]() |
Hier erlernen Schüler unter anderem den Zusammenbau und die Inbetriebnahme von PC-Hardwarekomponenten. Aber auch das Installieren von Betriebssystemen, Treiber und Anwendungssoftware gehört zum Übungsprogramm dieser Werkstätte. Rechnersysteme der Schule werden laufend repariert und gewartet.
|
Leiterplatten bilden die Basis für den Aufbau elektronischer Schaltungen.
Die Entwicklung und Fertigung von Leiterplatten für den Schulbetrieb steht hier im Vordergrund.