Schlagwörter wie E-Mobilität und autonomes Fahren dominierten die Stände der einzelnen Aussteller, aber auch die Vernetzung von Fahrzeugen wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Vom kompakten Cityflitzer bis zum Supersportwagen, auf der Vienna Autoshow waren alle Modelle aus den Produktportfolios der Hersteller zu finden.
Dabei wurde besonders der Einfluss Österreichs auf die Automobilindustrie hervorgehoben. Dass dieser viel größer ist, als man vielleicht vermutet wird besonders bei einem Blick in die Vergangenheit sichtbar: 1875 baute der Österreicher Siegfried Marcus das erste Automobil. Die HTL Steyr hat eine Replika dieses Fahrzeugs angefertigt.
Als Höhepunkt des Tages wurde dann in einer Pressekonferenz diese Replika am Stand der Siegfried Marcus Gesellschaft der anwesenden Fachpresse vorgestellt.
Mit diesem Projekt hat die HTL Steyr geholfen österreichische Automobilgeschichte wiederzubeleben und vor allem angreifbar zu machen.
Moritz Rettensteiner, 5AHMBZ