Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
Schlüsselhofgasse 63
4400 Steyr/Austria
+43 7252 72914 ● www.htl-steyr.ac.at ● office@htl-steyr.ac.at
 |
Im Finite-Elemente-Labor wissen wir bereits während der Konstruktion des Bauteiles, wo er brechen könnte, beziehungsweise wo seine Schwachstellen liegen.
Die Finite Elemente Methode (abgekürzt FEM) wird eingesetzt:
-
Festigkeitsberechnung
-
Schwingungsanalyse
-
Gas- und Flüssigkeitsströmungen
-
Temperaturanlysen
-
usw.
|
Um eine FEM-Berechnung durchführen zu können braucht man:
-
einen Fachmann (-frau) der sich auskennt
-
Hardware
-
Software
-
und viel Erfahrung
Wir verwenden die FE-Systeme CATIA und ANSYS
Als Beispiel sieht man eine Schwinge eines Motorrades welche festigkeitstechnisch nachgerechnet wurde: |