Thema | Team | Betreuer |
---|---|---|
Konstruktion eines Teleskopladerarms |
Andreas Mayer, Thomas Auinger, Thomas Holzer | Gerald Kapeller |
3D-Print |
Lucas Obergruber, Mathias Fischer | Harald Nusime |
Bearing Failures in Alternators |
Andreas Zisch, Stefan Fuchs | Alfred Benedetto |
Tractor Split Stand CE Readiness |
Benedikt Wolfsjäger, Michael Raffetseder | Joachim Strauch |
UCT - UNICIRC Circumcision Tool |
Georg Lang, Simon Reichhart | Alfred Benedetto |
ERS (Energy Recovery System) |
Florian Roiser, Thomas Brandstetter | Harald Nusime |
Getriebeauslegung für ein Superkart |
Alexander Wandl, Florian Haderer | Siegfried Gaugl |
Strömungskanal F1 |
Nikolas Wendtner | Alfred Benedetto |
Thema | Team | Betreuer |
---|---|---|
Umspuleinheit einer Rolle des 3D Druckers |
Arzin Nuhic, Edi Aruqaj | Andreas Oberauer |
Optimierung der Spanntische von Signierapparaten |
Florian Blehrmühlhuber, Markus Huber | Gerald Kapeller |
Schweißnahtberechnungen einer Bergwerkslokomotive |
Emanuel Ritzer, Philipp Bodner | Andreas Oberauer |
Gegendruckvergleich von Abgasanlagen am Motoren- und Heißgasprüfstand |
Alexander Großalber, Reinhard Gruber | Robert Eglseer |
Imprägnieranlagen für Großwäschereien |
Alexander Obermair, Lukas Psotka | Harald Nusime |
Optimierung Anbindung Abgasrückführung |
Simon Oberradter | Robert Eglseer |
Demonstrationsschnittmodell einer Hubschrauber-Turbine |
Christoph Rossmann, Michael Penz | Andreas Forster |
Streuverhalten und Schmiermitteleinfluss bei Abgasturboladern |
Marco Rottberger | Robert Eglseer |
Redesign of a grinding machine |
Felix Wührleitner, Simon Stacherl | Andreas Oberauer |
Aufbau Peripherie eines Motorprüfstandes |
Matthias Sthul, Moritz Pernold | Andreas Forster |
Neuentwicklung des Ausklinkmechanismus einer Kommunalmaschine |
Gerald Gschwendner, Manuel EBERHART, Marcel Wolflehner | Gerald Kapeller |
Entwicklung einer CFK-Rennradfelge |
Irnes Begic, Paul Zeindlinger | Robert Eglseer |
Thema | Team | Betreuer |
---|---|---|
Universelles Achsensystem - UA Ein Achsensystem soll so universell konzipiert werden, dass mit dieser Simulationen von Verschraubungen am Motor mittels einer verstellbaren 2-fach Schraubvorrichtung durchgeführt werden können und damit komplizierte Robotersysteme ersetzbar sind. |
Glöckner Maximilian Schmid Daniel |
Prof. Dipl.-Ing. Alfred Benedetto |
Sliding Trailer Axle (STA) Ein Holzspaltgerät wird als Anhänger für einen Traktor konstruiert. Die Besonderheit wird eine hydraulisch verschiebbare Achse sein um dadurch die Arbeit mit diesem Gerät zu erleichtern. |
Hanninger Patrick Leuthner Markus |
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Harald Nusime |
Motorprüfstand Fahrtwind Simulation - MFWS Es soll eine Möglichkeit gefunden werden, die originalen Fahrzeugkühler am Motorprüfstand zu verwenden. Dafür muss ein Konzept für die Führung von Frisch- und Abluft erstellt werden. |
Ornetzeder Christoph Kranawitter Dominik |
Prof. Dipl.-Ing. Englbert Wührer |
Analysis of Rubber Pad Failure - ARPF Das Versagen der Dämpfungsgummis im Planetensatz eines 6,5 kW Starters soll analysiert, und der Grund dafür ermittelt werden. Dazu analysieren wir die Ergebnisse, welche wir aus Experimenten in Indien ermittelt haben. |
Krydl Michael Schnabl David |
Prof. Dipl.-Ing. Alfred Benedetto |
Montagemaschine für Hydraulikzylinder - MH Optimierung einer bereits vorhandenen Anlage um den Montageprozess zu vereinfachen. Während des Prozesses sollen Kolben, Kolbenstange, Zylinder und Zylinderdeckel ohne hohen menschlichen Kraftaufwand zusammengebaut werden. |
Merkinger Daniel Sattler Alexander |
Prof. Dipl.-Ing. Maximilian Lirscher |
Henning Bar Crimper - HBC Eine automatisierte Maschine zur Quetschung (engl. to crimp) der Enden von Förderbandketten von metallischen Späneförderbändern soll optimiert und an die Anforderungen der europäischen Tochterfirma angepasst werden. |
Edlmüller Michael Honeder Clemens |
Prof. Dipl.-Ing. Alfred Benedetto |
Optimization of a Machine Centre - OMC Die Konstruktion eines automatisierten Bearbeitungszentrums soll auf Schwachstellen geprüft und anschließend hinsichtlich Festigkeit und Gewicht mittels CAD - Software optimiert werden. |
Daurer Georg Holzer Matthias |
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Harald Nusime |
Tractor Splitting System - TSS Es soll eine Vorrichtung zum Heben und Teilen von Traktoren der Marken Case IH und New Holland konstruiert und berechnet werden. Anschließend soll ein Prototyp erstellt werden indem die Faktoren Produktivität und Effizienz berücksichtigt werden. |
Bischof Michael Haberl Alexander |
Prof. Dipl.-Ing. Joachim Strauch |
Auswertung von Zündkerzenqualitäten - AZQ Ziel ist es, das bereits funktionsfähige und im Einsatz befindliche System zur Auswertung der Zündkerzenqualität und Funktionstüchtigkeit am kaltgeschleppten Verbrennungsmotor im Hinblick auf geringe Serienstreuung und stabile Messwerte zu optimieren. |
Gsöllpointner Samuel Pohn Matthias |
Prof. Dipl.-Ing. Andreas Forster |
Gewichtsoptimierung Zylinderkopf - GOZ Bei diesem CATIA V5 Projekt soll an einem bestehenden Serienzylinderkopf eines BMW Dieselmotors das Potential für eine Gewichtsreduktion aufgezeigt werden. Die verschiedenen Maßnahmen sollen einzeln aufgelistet werden, um eine gesonderte Betrachtung zu ermöglichen. |
Christoforetti Paul | Prof. Dipl.-Ing. Robert Eglseer |
Automatische Depalettierungsanlage für Bodenroller - ADA Für die Firma ZF Steyr Präzisionstechnik GmbH ist ein System zur Bereitstellung von Bodenroller zu konstruieren. Die Bodenroller dienen zur Aufnahme von Rohteilbehältern, die mittels Routenzug an die entsprechenden Fertigungsplätze transportiert werden. |
Kammerhofer Simon Langeder Patrick |
Prof. Dipl.-Ing. Siegfried Gaugl |
Konstruktion eines Werkzeugwechseltisches - KW Für die Spritzgießmaschinen DUO 400 und DUO 700 soll ein bedienseitig bzw. bedienrückseitig stehender Werkzeugtisch konstruiert werden. |
Rieger Bernhard Wimmer Sebastian |
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Harald Nusime |
Quertransportmanipulator - QTM Es soll ein Hubkonzept für einen Quertransportwagen, für die Produktabnahme am Ende einer Stranggussanlage, entworfen werden, welche mithilfe eines Seiltriebes angetrieben werden soll. |
Morhart Markus Chimani Florian |
Prof. Dipl.-Ing. Joachim Strauch |
Thema | Team | Betreuer |
---|---|---|
Konstruktion einer Motorradscherenhebebühne Es soll eine hydraulische Motorradhebebühne für Krafträder bis zu einem Maximalgewicht von 360 kg dimensioniert werden. Zusätzlich wird eine 3D - Konstruktion angefertigt. Die Knickbeanspruchung, welche auf den Hydraulikzylinder beim Anheben des Fahrzeuges wirkt, soll durch eine mechanische Umlenkung gemindert werden. Diese Umlenkung ist ebenso zu berechnen und anschließend zu konstruieren. |
Leimhofer Dominik Luger Manuel |
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Harald Nusime |
Elektrifizierung einer Holmausziehvorrichtung - HZW Für die bestehende Druckspritzmaschine DUO 1500 soll eine Holzmausziehvorrichtung berechnet und konstruiert werden. Mehrere mögliche Träger werden auf die Dauerfestigkeit und Gewicht überprüft und anschließend bewertet. Ein Spannungsnachweis soll mithilfe der Finite Elemente Methode erstellt werden. In weiterer Folge wird der hydraulische Antrieb des Druckkissens auf einen elektrischen Antrieb umgerüstet. Hierbei werden verschiedene Antriebsarten verglichen und bewertet. |
Raber Stefan | Prof. Dipl.-Ing. Maximilian Lirscher |
Stapleraufbau - SAB Bei diesem Projekt geht es darum, die fertigen Coils platzsparend in einer Halle zu lagern. Dafür wird ein System entwickelt, das dem Staplerfahrer ermöglicht, die benötigten Abstände zwischen den Coils möglichst genau einzuhalten. Es werden mehrere mögliche Konzepte ausgearbeitet und die vom Kunden am besten empfundene Lösung wird gefertigt. |
Zellhofer Christoph | Prof. Dipl.-Ing. Günther Eglseer |
Entwicklung einer Bewindungsanlage für einen Solarteststand - BWA Die Aufgabenstellung unserer Diplomarbeit beinhaltet den Aufbau, die Adaptierung und die Steuerung einer Bewindungsanlage für einen Solarteststand. Ziel ist es, die Ventilatoren entsprechend in einem Gehäuse unterzubringen, welches dann am Solarteststand montiert wird. |
Ahrer Mathias Felbauer Fabian |
Prof. Dipl.-Ing. Robert Eglseer |
Konstruktive Auslegung eines Aufnahmerahmens für einen Motorprüfstand - MPS Erstellung einer Rahmenkonstruktion und der dazugehörigen Mechanik eines Motorprüfstandes, sowie der Festigkeitsberechnung du Fertigungsdokumentation |
Blauensteiner Nicolas Kasapovic Muhamed |
Prof. Dipl.-Ing. Andreas Forster |
Alternative Lösung zur Kühlung von Schiebern bei Spritzgusswerkzeugen - ALKS Aufgabe des Projekts ist es, eine alternative Lösung zur Kühlung von Spritzgusswerkzeugen zu finden. Diese Lösung ist anschließend vollständig zu konstruieren und auf ihre Wirtschaftlichkeit zu prüfen. Zusätzlich ist ein Versuchsaufbau zu konstruieren, um zu gewährleisten, dass die Lösung den vorgegebenen Anforderungen entspricht. |
Bergmayr Thomas Federlehner Hubert |
Prof. Dipl.-Ing. Siegfried Gaugl |
Reifenbeförderungssystem - RBF In dieser Diplomarbeit soll für eine Werkstatt ein Fördermittel entworfen werden. Dieses Fördermittel soll es ermöglichen, Reifen sicher und mühelos vom Erdgeschoß in das Reifenlager im 1. Stock und wieder zurück zu befördern. |
Breneis Alexander | Prof. Dipl.-Ing. Andreas Oberauer |
Kühlmittelversorgung Hochdruck - AGR – Kühler - SKS Aufgabe des Projektes auf CATIA V5 ist die Versorgung der Abgasrückführungskühler (AGR -Kühler) mit einem Nebenstrom des Motor -Hauptkühlkreislaufes. Dabei sollen Niederdruck -und Hochdruck - AGR - Kühler mit diesem Nebenstrom seriell durchströmt werden. Nach einer vorangehenden Konzeptphase, bestehend aus zwei Konzepten, sind mit Hilfe von Berechnung Verbesserungen an je einer finalisiert Variante bis hin zur Prototypenfertigung durchzuführen. |
Canek Philipp Jungreithmayr Adrian |
Prof. Dipl.-Ing. Robert Eglseer |
Thema | Team | Betreuer |
---|---|---|
Siegfried Marcus - Wagen Motor - Motorsteuerung, Zündung Fertigung und Montage der Einlasssteuerung, Auslasssteuerung und Zündung am Siegfried Marcus Wagen. |
Datscher Aaron Graf Dominik Zimmermann Philipp |
Bed Gerhard Rupelsberger |
Motorradhebebühne Fertigen einer Hebebühne für Motorräder |
Domberger Stefan Gusenbauer Christoph |
Dipl.-Päd. Markus Derflinger |
Siegfried Marcus - Wagen Kupplung - Antrieb Analyse der gesamten Einheit Kupplung und Antrieb. Fertigung fehlender Teile. Montage und Funktionsprüfung. |
Bilic Milan Hehenberger Thomas |
Bed Gerhard Rumpelsberger |
Instandsetzung einer KTM Pony 2 Zerlegen des gesamten Fahrzeuges. Bestandsaufnahme aller fahrzeugrelevanten Teile. Fehleranalyse, Instandsetzung, Funktionsprüfung |
Nurhak Eker Spatt Vera |
FOL Franz Schörkhuber |
Auslegung und Fertigung eines Unendlichgetriebes - "Billionengetriebe" Konstruktion und Fertigung eines 12 stufigen Schneckengetriebes mit je einer Übersetzung von i = 50. |
Oppeneder Michael Radhuber Georg |
Prof. Dipl.-Ing. Harald Nusime Dipl.-Päd. Georg Theuerkauf |
Siegfried Marcus – Wagen Gemischregler / Steuerdeckel Fertigung und Montage des Gemischreglers bzw. des Steuerdeckels des Siegfried Marcus - Wagens. |
Luger Christoph Stöffelbauer Matthias Kammerhuber Martin |
Dipl.-Päd. Georg Theuerkauf |
Thema | Team | Betreuer |
---|---|---|
Wasserpumpenprüfstand Wasserpumpenprüfstand, Fa. Steyr Motors Das Ziel ist die Entwicklung und Konstruktion eines Wasserpumpenprüfstandes, welcher fähig ist, die Leistungsdaten von Wasserpumpen in fünf verschieden Dimensionen zu erfassen und auszuwerten. Die benötigten Komponenten sind zu wählen und der komplette Prüfstand zu konstruieren. |
Brunner, Tobias Quitt, Rene |
Eckhard Günther |
Getrieboptimierung Getriebeoptimierung, Fa. Pöttinger Durchführung einer Gewichtsanalyse, Berechnung diverser Bauteile, finden alternativer Materialien, Anforderungen des bestehenden Getriebes analysieren. |
Bichler, Andreas Reidinger, Fabian |
Oberauer Andreas |
Ausführungen einer Frässpindelführung Ausführungen einer Frässpindelführung, Fa. MIBA Analyse der bestehenden Frässpindelführung, welche die firmen- interne Bezeichnung RAM hat, anhand der Auswahlkriterien Steifigkeit, Festigkeit, Eigenfrequenz, Kosten und Fertigungsaufwand. Entwurf und Entwicklung von alternativen Spindelführungen unter er Berücksichtigung unterschiedlichster Anwendungsfälle. |
Danner, Jakob Spiesberger, Josef |
Bachner Reinhard |
Notbremsassistent Prüfgerät Notbremsassistent Prüfgerät, Fa. Magna Entwicklung eines Testsystems zum Prüfen von Notbremsassistenzsystemen bei Nutzkraftfahrzeugen. |
Deinhofer, Lukas Krejci, Jan |
Strauch Joachim |
Lenkerdämpfung Lenkerdämpfung, Fa. KTM Entwicklung einer vibrationsdämpfenden Lenkeraufnahme für KTM – Offroadmodelle. |
Haas, David Holzer, Patrick |
Wührer Engelbert |
Fronthubwerk Fronthubwerk, Fa. CNH Rasche Darstellung eines fertig dimensionierten Fronthubwerkes in einem CAD – System. Danach soll eine Bewegungsanalyse gemacht werden und mit den verschiedenen Anbaugeräten sollen Hüllkurven erstellt werden. |
Hamann, Sebastian Hörtenhuber, Markus |
Strauch Joachim |
Traktorhebe, Zerlegvorrichtung Traktorhebe, Zerlegvorrichtung, Fa. A-K maskiner Es soll eine Vorrichtung entwickelt und gefertigt werden, um Sicherheit und Effizienz beim Trennen von Motor und Getriebe von CIH und New Holland Traktoren zu erhöhen. |
Hartinger, Thomas Mütter, Felix |
Strauch Joachim |
Abnahmeprüfstand Abnahmeprüfstand, Fa. GHM Ein Serienprüfstand für Verteilergetriebe soll konstruiert werden. |
Leimer, Christoph Taferner, Christoph |
Bachner Reinhard |
Festigkeitsberechnung Schmiedemaschine Festigkeitsberechnung Schmiedemaschine, Fa. GFM Festigkeitsberechnung eines Schmiedekastens mit einem FEM-Programm, Dauerfestigkeitsnachweis und Eigenfrequenzanalyse. |
Raindl, Philipp Roiser, Sebastian |
Fischer Michael |
Ölmessung, Berechnung Ölmessung, Berechnung, Fa. BMW Die Aufgabe unserer Diplomarbeit war es, eine x.xls Datei, mit Parameterangaben zu erstellen, um in der frühen Entwicklungsphase eines Dieselmotors bereits dessen Behaltemenge, sowie den Motoröstand zu ermitteln und dadurch die Peilstablänge auszulegen. |
Töper, Roman Ziebermayr, Lukas |
Oberauer Andreas |
Prüfaufbau Planetenradanlauf Prüfaufbau Planetenradanlauf, Fa. VDS-Getriebe In der Diplomarbeit soll ein Prüfstand für Anlaufscheiben aufgebaut werden. Dafür soll ein Grundgestell konstruiert und gefertigt werden. Des Weiteren sollen hydraulische Komponenten und die Messtechnik integriert werden. Nach dem Aufbau soll der Prüfstand in Betrieb genommen werden und entsprechende Messungen durchzuführen. |
Sengschmied, Julian | Eckhard Günther |
Containerberechnung 3D-Konstruktion und Berechnung Containerberechnung 3D-Konstruktion und Berechnung, Fa. Waizinger 3D-Konstruktion, 2D-Zeichnungsableitung und FE-Berechnung eines bereits vorhandenen Glassammelcontainers (Doppelkammerbehälter DKB 3000), mit zwei getrennten Kammern für Weiß- und Buntglas. Um einfache und rasche Änderungen der Containerdimensionen durchführen zu können ist ein parametrisiertes 3D-Modell in PROE zu erstellen. Weiters sollen die Parameter mit einer Excel-Tabelle verknüpft werden. |
Deubl, Johannes Wolfslehner, Peter |
Nusime Harald |
Automobiler Leichtbau auf Faserverbundbasis Automobiler Leichtbau auf Faserverbundbasis, Fa. Schöfer Konstruktive Entwicklung eines metallischen Inserts zur Einkopplung von Kräften in ein thermoplastisches Faserverbundteil. |
Schöfer, Joachim | Eckhard Günther |
Schleifen/ Feinstbearbeitung |
Brandlmayr Christoph Erwin | Bachner Reinhard |
Wasserstrahlschneiden |
Fischl Daniel | Bachner Reinhard |
Laserhärten, Härteprozess, Härteprüfarten |
Grill Rafael | Bachner Reinhard |
Thema | Team | Betreuer |
---|---|---|
neu Konstruktion Xenonmodulaufhängung neu Konstruktion Xenonmodulaufhängung, Fa. ZKW Reduzierung des Spaltmaßes von beweglichen Teilen in einem Xenonscheinwerfer. Aufhängung des Moduls sollte nach vorne verlagert und neu konstruiert werden --> Verringerung des Spaltmaßes. Prototyp bzw.Tischmodell muss erstellt werden. |
Bacher, Daniel Hofegger, Josef |
Kapeller Gerald Mayr Raimund |
Ölpumpenprüfstand Ölpumpenprüfstand, Fa. Steyr Motors Konstruktion und Berechnung eines Ölpumpenprüfstands. • Auslegen der Messstellen • Erstellen eines Heizsystems • Aufhängungspunkte definieren |
Bugelmüller, Simon | Eckhard Günther |
Schlauchschneidanlage Schlauchschneidanlage, Fa. BMW Aufgabe der Diplomarbeit ist es, ein Konzept für eine Anlage zu entwickeln, die in der Lage ist Schläuche in verschiedene Längen zu schneiden und in den entsprechenden Kisten zu sortieren. Ziel ist es, diese Arbeitsschritte so weit als möglich zu automatisieren und so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten. |
Cetin, Berker Duller, Manuel Neuheimer, Gabriel Springs, Christoph |
Benedetto Alfred |
Härteprüfung Sinterwerkstoffe Härteprüfung Sinterwerkstoffe, Fa. Rübig Die Untersuchung der Einflussparameter bei der Vickershärteprüfung von Sinterwerkstoffen und das Aufzeigen von Verbesserungsmaßnahmen um die Messstreuung zu verringern. |
Felbermair, Dominik Schamesberger, Florian |
Kapeller Gerald |
Position der Bauteile am Kurbelgehäuse Position der Bauteile am Kurbelgehäuse, Fa. BMW „Trade-off“ Starterposition. Konstruktive Betrachtung des Zielkonfliktes zwischen Ölfilter, Ölvolumen, Ölwanne in Abhängigkeit der Starterposition. |
Gaßner, Thomas Mair, Manuel |
Eglseer Robert |
Ölkreislauf Analyse Ölkreislauf Analyse, Fa. BMW Aufgabe der Diplomarbeit ist es, die Ölverläufe von diversen Motoren herauszuheben und die im Ölkreislauf eingesetzten Ventile, sowie alle Arten von Passungen zu analysieren. |
Gollner, Stefan Payerleitner, Christoph |
Eglseer Robert |
Fahrwerksaufbau Tourenwagen Fahrwerksaufbau Tourenwagen, Fa. Koenigseder Ein Ford Cortina soll mit einem neuen Fahrwerk aufgebaut werden, so dass es den Anforderungen des Rennsports gerecht wird, sowie Bremsanlage darauf auslegen |
Hoffelner, Manuel Moser, Manuel |
|
Vermessung HD-AGR Kühler Vermessung HD-AGR Kühler, Fa. BMW • Erfassung aller HD-AGR-Kühler in Serie. • Konstruktion von Adapter, Trichter und Platten, die zur Vermessung am Prüfstand notwendig sind. • Vermessung der Kühler am Aggregateprüfstand • Auswertung der Messergebnisse, Kühlerkennzahlen definieren • Vergleich aller Kühler |
Kalkgruber, Stephan Weislein, Ralf |
Eglseer Robert |
Betriebslasten Frontladerkonsole Betriebslasten Frontladerkonsole, Fa. Hydrac • Sensitivitätsanalyse zur Lokalisierung der Messstellen • Messungen an der Frontladerkonsole mit unserem Forschungspartner. • Ermittlung geeigneter Lastfälle zur FE-Optimierung in CATIA V5 • Vergleich von Messung – Rechnung • Dokumentation |
Knoll, Tobias Zehetner, Hubert |
Eckhard Günther |
Paketschweißung bei platierten Blechen Paketschweißung bei platierten Blechen, Fa. Voest Zu der bisherigen Schweißung von plattierten Paketen mittels Twin-MAG Schweißung sollen alternative Schweißverfahren gefunden werden. Dies inkludiert die Schweißnahtvorbereitung (Bramme, Schweißrahmen), die die Qualität der Schweißung erhöhen soll, die Kosten, die Durchlaufzeit und die Schweißzeiten senken soll. Optional soll die Konstruktion einer Schweißvorrichtung erfolgen. |
Pleil, Peter Simone, Fabian |
Kapeller Gerald |
Bewertung von Motoraufnahmekonzepten Bewertung von Motoraufnahmekonzepten, Fa. BMW Konstruktion/Packageabstimmung alternativer Aufhängelaschen vorne und hinten(für Längs/Quereinbau) Dimensionierung, Gegenüberstellung der Kosten, Gewichtsvergleich; Empfehlung zur weiteren Vorgangsweise. |
Pramhas, Clemens Weiß, Christian |
Eckhard Günther |
Walzplattierte Bleche |
Hauch Thomas | Kapeller Gerhard |
Vermessung Hochdruck-Abgasrückführungs-kühler unterschiedlicher Bauweise |
Kalkgruber Stephan Leonhard, Weislein Ralf Arno |
Eglseer Robert |
SSA – Entwicklung einer Schlauchschneidanlage |
Neuheimer Gabriel, Springs Christoph |
Benedetto Alfred |
Fahrdynamik eines Motorradgespannes |
Obermair Bastian Benedict | Wührer Engelbert |