{AbsolventenListe kl_kuerzel='5ML' abschlussjahr='1966'} |
50-jähriges „goldenes“ Maturajubiläum der 1966 ML von 7. – 9. Juni 2016 in Steyr und Linz
Was, 50 Jahre sollen seit unserer Matura schon vergangen sein? Wie werden sie denn wohl daherkommen? Fragen wie diese brauchten wir uns, die Absolventen des Jahrgangs 1966 ML eigentlich nicht zu stellen, treffen wir einander doch mehr oder weniger vollständig, dafür aber regelmäßig zu Stammtischen und gemeinsamen Adventfeiern. Trotzdem spürt man, diesmal ist’s was Besonderes.
Nach einem gemütlichen Vorabend am 7.Juni ab 19:00 in St. Ulrich …..
……..treffen sich am 8. Juni um 10:30 beim „Dschungel“ vor der HTL in alter Frische:
Hans Dorn, Helmut Eiterer, Rudi und Silvia Hauptmann, Ernst Heck, Michael Herz, Wolfgang und Marlies Hirschberg, Franz Horner, Josef(Peter) und Christl Jilek, Gerhard und Erika Kapeller, Max und Erni Novotny, Willi und Gabi Pupp, Fritz Reiter, Dietmar Spanring, Peter und Christl Weigl sowie Peter und Susanne Wagner. (Anm.: Franz Reitbauer kommt am nächsten Tag hinzu).
Zur Begrüßung fährt als Überraschung ein bekannter Oldtimer auf: Ein schwarzer Fiat 1400 B,
Bj. 1955, liebevoll restauriert von seinem Besitzer Gerhard Hofer aus Steyr. So ein Auto mit dem Kosenamen „Stier“ legten wir uns seinerzeit nach der Matura zu und fuhren damit zu viert mit zahlreichen Erlebnissen und Pannen durch Deutschland, Dänemark bis nach Schweden. Das war zu dieser Zeit gewiss eine Art Weltreise, die für uns unvergesslich bleibt………………hier 2 der 4 „Stierkämpfer“
Eine Führung durch die HTL Steyr muss diesmal wegen der gerade stattfindenden Matura entfallen.
Dafür gbt’sam Nachmittag einen interessanten „Erlebnisspaziergang“
Zum Mittagessen treffen sich die Jubilare um 12:00 im Schanigarten des GH Mader
(wobei uns auch Elfi Seidl die Ehre gibt)
Am Nachmittag um 14:30 starten wir zu einem historischen Stadtrundgang durch das „alte“Steyrdorf unter kundiger und sympathischer Führung zweier Lebzelterinnen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Das schmalste Haus… |
![]() die engste Gasse… |
![]() der Altar in der Bruderhauskirche |
Im GH Mayr in St. Ulrich steigt dann ab 19:30 der Festabend.
Beim Apperetiv können die auf Pinnwänden zur Schau gestellten Fotos von Tanzkurs, Schikurs und den Klassentreffen ( alle 5 Jahre) von 1971 – 2011 angesehen, tlw. bestaunt und diskutiert werden. Zu Beginn gedenken wir unserer verstorbenen Mitschüler Peter Seidl und Poldl Michlmayr.
Es werden Videogrüße des HTL-Direktors Franz Reithuber überbracht, der unserer Einladung wegen Maturaverpflichtungen leider nicht persönlich folgen kann. Weitere, von Peter Jilek präsentierte Videos (ALUMNI Beirat, Markus Wagen) und Bilder berichten von aktuellen Entwicklungen an der HTL. Die Jubilare berichten – jeweils begleitet von amüsanten Schülerfotos – kurz über ihre letzten beruflichen sowie jetzigen Tätigkeiten und Aufgaben sowie aus ihren Familien.
Bei einem ausgezeichneten Abendessen, dem Austausch von Anekdoten und Erfahrungen geht der schöne, gemütliche Abend zu Ende.
Am nächsten Tag, dem 9.Juni treffen sich die Jubilare im Linzer Landhaus,
wo ihnen vom Oberösterreichischen Landehauptmann Dr. Josef Pühringer zum Anlass Ihres 50. Maturajubiläums eine Urkunde überreicht wird …….
![]()
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
……………..und sie danach auf ein Festessen eingeladen werden.
Die Begleitungen unternehmen derweil eine Besichtigung der Ausstellung „Die Uffizien im Linzer Schlossmuseum“!
Man trifft sich danach wieder zu einem gemütlichen Ausklang im Promenadenhof.
Irgendwie kommt es einem wie früher vor, trotz der vielen Jahre dazwischen – sogar die kreativen Anspielungen funktionieren noch immer bestens, danke für die gute Stimmung!.....auch nach 50 Jahren !!
W.H./ P.J.
![]() |
Am 23. und 24. September 2006 trafen einander 14 Absolventen, 11 davon mit ihren LebenspartnerInnen, zum 40-jährigen Maturajubiläum in Steyr. |
||||||
|
Das Treffen Am 22. und 23. September 2001 trafen sich 12 Absolventen, 10 davon mit ihren Lebenspartnerinnen und Elfi Seidl, zum 35-jährigen Jubiläumstreffen in Steyr. Bei allen Maturatreffen seit 1966 hatten wir prächtiges Herbstwetter, diesmal versteckte sich die Sonne, aber die Regenfront wartete bis Sonntag 15:00 Uhr. So konnte das vom Organisationsteam (Josef Jilek / Wolfgang Hirschberg) vorgesehene und bestens vorbereitete Programm ohne Hindernisse ablaufen. Programm Freitag Programm Samstag
Ab 19:30: Aperitif und Einstimmung zum Festabend im Gewölbesaal des Hotel Mader. Einstimmung durch das Flötenensemble der Musikkapelle St. Ulrich mit Stücken von J.S. Bach, P.I. Tschaikowsky, Ricky Lombardo und Scott Joplin.
Josef Jilek begrüßte alle zum Festabend des 35-jährigen Maturajubiläums, besonders Professor Josef Eichelseder als Vertreter unserer ehemaligen Lehrmeister. Dir. Freihofner war auf der Hochzeit seiner Enkelin und Prof. Kunze auf Russlandtrip. Bei prächtiger Stimmung wurden Erlebnisse, Erinnerungen und Erfahrungen ausgetauscht. Auch die seit 1986 durch den "gewählten" Klassenvorstand Josef (Peter) Jilek geführten Klassenbücher (alle Ereignisse werden dokumentiert und bebildert) fanden wieder reges Interesse.
Prof. Eichelseder beglückwünschte uns zu unserer bestehenden Gemeinschaft aus Freunden und ihren Familien und betonte den unschätzbaren Wert einer solchen Gemeinschaft auch für die Zukunft. Die gemütlichen Stunden vergingen wie im Flug und es waren sich alle einig, das 40-jährige Jubiläumstreffen soll auch wieder in Steyr stattfinden. Programm Sonntag
Alle freuen sich auf ein Wiedersehen beim 40-jährigen Treffen 2006 oder beim Adventstammtisch am 7. Dezember 2001 (im Landgasthof Mayr in St. Ulrich) oder beim "66 Ml-Stammtisch" (jeden 1. Freitag im Monat) im Schwechater Hof oder........ |